| Roman Hildesheim oder die Grenzen des OptimismusBelletristik 
        Dies ist die Geschichte von einem, der auszog, das Glück zu suchen, 
        und dabei das Gruseln lernte.Diese Aufzeichnungen berichten von Erlebnissen und Erfahrungen aus den 
        50er und 60er Jahren, einschließlich des legendären 1968, das 
        in der Tschechoslowakei an seine Grenzen stieß ...
 Sie lehnen sich an an die Form des Briefromans: Gespräche werden 
        in Gedanken mit Abwesenden geführt im Hinblick auf Gemeinsames. Der 
        Titel versteht sich in Anlehnung an Voltaires Candide ou l'Optimisme 
        - wo der Philosoph die alltäglichen Grausamkeiten beschrieb, 
        um dennoch als Chance zum Optimismus die Lösung zu finden: Laßt 
        uns unseren Garten bauen.
 Wir bebauen in Selbstverständlichkeit die Gärten unserer Träume 
        und müssen dabei erfahren, wie unser Optimismus an Grenzen stößt.
 
         
          |  |   
          | ISBN 3-929560-28-3 | 168 S. / brosch. | DM 22,- (unverb. LP) |    |   |